Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

info@wbv-mittelschwansen.de

Aschenberg 3, 24369 Waabs

Verwaltung: (04 3 52) 95 68 08
Technik: (04 3 52) 95 68 12
Notdienst 24h: (0171) 41 459 25

Wasserbeschaffungsverband Mittelschwansen

Wir liefern Trinkwasser für mehr als 14.000 Menschen

Aktuelle Informationen

Zählerwechsel durch den WBV Mittelschwansen

Der Wasserbeschaffungsverband Mittelschwansen gibt bekannt, dass ab Mitte Januar 2023 Zählerwechsel nach dem Eichgesetz vorgenommen werden. Gewechselt werden Zähler mit dem Einbaudatum 2017 und älter.

Zum Verbandsgebiet gehören folgende Gemeinden:

  • Barkelsby
  • Damp
  • Fleckeby
  • Gammelby
  • Güby
  • Holzdorf
  • Hummelfeld
  • Kosel
  • Loose
  • Osterby
  • Rieseby
  • Thumby
  • Waabs
  • Windeby - Ortsteil Kochendorf

Der WBV Mittelschwansen bittet Sie, die Räume, in denen sich der Wasserzähler befindet, insbesondere die Schächte und die Wasserzähler selbst, für unsere Mitarbeiter zugänglich zu halten.

Unsere Mitarbeiter können sich durch einen Ausweis legitimieren.

Am 29.11.2022 hat die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelschwansen die Haushaltssatzung 2023 beschlossen.
Jedes Mitglied/jeder Anschlussnehmer kann in den Geschäftsräumen des WBVs, Aschenberg 3, 24369 Waabs, Einsicht in die Haushaltssatzung, den Wirtschaftsplan und die Anlagen nehmen.

Waabs, 01.12.2022 Udo Steinacker
Verbandsvorsteher

Die Eingabe des Zählerstandes auf unserer Webseite (Service/Zählerstand) ist ausschließlich im Zeitraum vom 01. bis 31.10. des Jahres möglich.

Unser Wasser

Härtebereich: 3 hart

Gesamthärte: 17,6°dH

Gesamthärte:
(als Calciumcarbonat) 

3,15 mmol/l

Unser Versorgungsgebiet

Besonderheiten im Ostsee Resort Dampland

Das Rohrnetz im Ostsee Resort Dampland wird komplett, bis auf die Straßen „Schau“ und „Schweineweide“ von der VAMED unterhalten.

Im Ferienhausgebiet unterhält der WBV- Mittelschwansen ausschließlich die Wasserzähler und führt die Wasserabrechnungen mit den Hauseigentümern durch.

Bei Rohrbrüchen, defekten Armaturen oder ähnlichen Ereignissen wenden Sie sich bitte an die Technik der VAMED unter der Telefonnummer:

Telef.: 0 43 52 / 80 85 07
Mobil: 01 77 / 3 47 38 87